Die Jury geht an die Arbeit

Die Jury tagt. Über 100 nämlich genau 101 Einsendungen mit handgemachter Musik für Kinder sind eingetrudelt und wurden seit dem 30.4. gesichtet bzw. gehört, sortiert und ausgewählt.
In diesem Jahr haben sich die Künstler:innen besonders den Themen Zusammenhalt, Mut, Fahrrad fahren und Umweltschutz gewidmet und sich davon zu lustigen, fröhlichen und teils auch ernsteren Texten inspirieren lassen. Vor allem sollen die Lieder die Kinder mitreissen und ermutigen fröhlich, kreativ und tapfer in die Welt zu schauen.

„Wir freuen uns besonders über eine gute Mischung an Künstler:innen. Einige Einsender:innen haben auch schon bei der ersten Weberlein-Verleihung mitgemacht, aber auch neue Musiker:innen haben sich mit ihren Werken der diesjährigen und damit zweiten Auslosung des „Weberlein“ gestellt.“, freuen sich die ehrenamtlichen Mit-Macher:innen der Christiane Weber Stiftung.

Bald verkündet die Jury auf dieser Homepage die / den Gewinner:in des Jury-Preises.
Darüber hinaus wählt die Jury sechs weitere Songs aus, die ab dem 6. Juni 2021 kleinen und großen Menschen online zur Abstimmung über den Publikumspreis präsentiert werden. Dies geschieht in diesem Jahr in Kooperation mit unserem Medienpartner, der WAZ in Essen und zwar über das Kindermagazin Ckecky. Den Link zur Abstimmung veröffentlichen wir am 6. Juni hier und über unsere facebook-Seite. Dabei freuen wir uns jetzt schon über eine rege Teilnahme!

Die große Preisverleihung beider Preise (jeweils dotiert mit € 3000,-) findet live am 08.08.2021 im Niederrhein-Stadion in Oberhausen statt. Der VVK läuft! VVK-Link

*Die Fachjury, das sind in diesem Jahr:
Schirmherr Erwin Grosche – Kabarettist, Schriftsteller und Kinderbuchautor
Thomas Hartmann – Medienpädagoge und Kulturwisschenschaftler
Isabell Hecker – Hörfunkmoderatorin und freie Autorin für WDR Kiraka
Edith Jeske – Texterin, Songcoach und Dozentin
Sven van Thom – Musiker und Jurypreisträger Weberlein 2018

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.