Die Kreative Traumahilfe der Stiftung Würde in Duisburg plant, Kreative Stärkungsgruppen für Flüchtlingskinder anzubieten. Die Finanzierung ist noch völlig offen. Daher möchte die Christiane-Weber-Stiftung durch Spendenaktionen dieses Engagement für Flüchtlingskinder möglich machen. Es ist das erste Spendenprojekt der neu gegründeten Stiftung.

Warum dieses Spendenprojekt?

Eine zunehmende Anzahl von Flüchtlingskindern hat traumatisierende Erfahrungen gemacht. Diese Erfahrungen belasten die Kinder sehr und behindern ihre Integration in Schule und Kindergarten.

Arbeit mit Flüchtlingskindern: Was geschieht genau?

Kreative Stärkungsgruppen sind Angebote, die keine Sprachkenntnisse voraussetzen, sondern mit Mitteln kreativen Ausdrucks (Kunst, Tanz und Musik) Selbstbewusstsein stärken. Die Kurse sind offen für alle Flüchtlingskinder, die Stärkung brauchen. Die Absicht ist, durch kreative Methoden neue Selbstsicherheit aufzubauen. Oft reichen Worte allein nicht, um sich aufzurichten.

Die Leiter/innen der Kurse sind traumatherapeutisch und traumapädagogisch qualifiziert. Wenn sich in den Gruppen herausstellt, dass einzelne Kinder eine besondere traumaspezifische Therapie benötigen, werden sie an entsprechende Fachstellen vermittelt.

Wer betreut die Flüchtlingskinder?

Die Verantwortlichen Dr. Gabriele Frick-Baer und Dr. Udo Baer sind Traumaexpert/innen mit 30jähriger Erfahrung als Therapeut/innen und Dozent/innen. Die Christiane Weber Stiftung wurde in 2013 gegründet in Andenken an die Kabarettistin und Kinderliedermacherin Christiane Weber. Die Stiftung hat zwei Ziele:

1. Die Förderung von Kindermusik
2. Die Förderung von Projekten, die Kinder und Musik zusammenbringen.

Welche Kosten entstehen?

Ein Kursdurchgang kostet 1.500 Euro. Das Ziel ist es zunächst, 1-2 Kurse zu finanzieren. Bei mehr Spenden ist es jederzeit möglich, weitere Kurse auch in anderen Städten anzubieten.

In Kooperation mit www.kreative-traumahilfe.de