Das Weberlein 2018

And the winner is…

Kinder sollen singen und mitsingen, sie sollen zum Lachen, Kichern, aber auch zum Nachdenken gebracht werden. Lieder sollen Geschichten erzählen und sie neugierig auf mehr machen. Um den MusikerInnen und ihren Songs mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat die Christiane Weber Stiftung den Kindermusikpreis „Das Weberlein“ ins Leben gerufen. Im Essener Filmstudio Glückauf wurde am 21. Oktober mit unserem Schirmehrren Erwin Grosche,  vielen Gästen und viel Musik die erste Vergabe unseres „Weberlein“ gefeiert.
Unser Kooperationspartner, der WDR KiRaKa hat uns dabei mit der Moderatorin Nina Heuser tatkräftig unterstützt.

Über den Preis der Fachjury durfte sich Sven van Thom freuen. Erst im Jahr 2017 begann er Kinderlieder zu schreiben, sein erstes Album „Tanz den Spatz“ erschien im September. Zuvor veröffentlichte der Musiker ein Jahrzehnt lang Platten, die sich gekonnt zwischen überdrehter Albernheit und zarter Melancholie hin und her bewegen und nahm 2009 mit dem Song „Jaqueline (Ich hab Berlin gekauft)“ am Bundesvision Song Contest teil. Extra für den Auftritt beim Weberlein hat sich Sven van Thom eine kleine Band aus Freunden und alten Bekannten zusammengestellt. Gemeinsam mit Matthias Schrei, Larissa Pech und Catharina Behr geht er im kommenden Jahr auf Tour um Kinderkonzerte im ganzen Land zu spielen.

Den Publikumspreis, der durch eine Online-Abstimmung auf der Seite des WDR KiRaKa gewählt wurde, gewann Herr Jan mit seinem Lied „Känguruh“. Er selbst beschreibt den Song als „üblen Ohrwurm“ der „so schön blöd ist, ohne dabei albern zu sein“. Mit seiner ehrlichen und handgemachten Musik möchte er kleine Oasen für „Jung und Älter“ schaffen, die zum mitsingen, mitmachen, nachdenken, innehalten, hinhören und tanzen anregen. Wie seine Lieder in den verschiedenen Altersgruppen ankommen, testet der 36-jährige Liedermacher in seiner Funktion als Musik- und Freizeitpädagoge für junge Menschen im Alter von 5 bis 20 Jahren.

Die Christiane Weber Stiftung dankt allen Unterstützern und Unterstützerinnen, die das alles möglich gemacht haben, den Freunden und Familien, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Team des Glückauf Kinos, unserem Partner, dem WDR KiRaKa, unserem wundervollen Schirmherrn Erwin Grosche, dem Team bei Masch Media, den Musikerinnen und Musikern und vielen weiteren lieben Menschen.