Die Jury 2021

Erwin Grosche

…gehört in diesem Jahr zur Jury und ist gleichzeitig der Schirmherr des „Weberleins“. Erwin ist Kabarettist, Schriftsteller, Kinderbuchautor und Tausendsassa.

Und das sagt er von sich selbst, warum er beim “Weberlein” dabei ist:
“Ein gutes Kinderlied gefällt nicht nur den Kindern, sondern auch den Eltern. Es lädt zum Tanzen ein und zum Träumen. Wenn man traurig ist, kann ein Kinderlied fröhlich machen und wenn man nicht schlafen kann, hilft es auch. Ich habe mal ein Kinderlied gehört, das hatte 533 Strophen, da schlief man schon nach Strophe 64 ein. Es gibt Kinderlieder, die wärmen, wenn es draußen kalt ist. Bei dem Lied muss man immer mitklatschen und auf und ab springen, da friert man automatisch nicht mehr. Ich habe mal ein Kinderlied gehört, dass hieß „Das leise Lied“. Das wurde so leise gesungen, dass ich bis heute nicht weiß, um was es darin ging. Manche Kinderlieder sind Quatschlieder, da lacht man sich kaputt und singt mit. Die Welt ist bunt, bunt wie ein Kinderlied. Die schönsten Kinderlieder findet man beim Weberlein.”

Dieses Lied sang ich beim letzten Weberlein:

Kleines Lied

Dies ist nur ein Liedchen klein
hat ganz wenig Text
wär so gern ein Weberlein.
hofft noch, dass es wächst

Dies ist nur ein Liedchen klein
habt es trotzdem lieb
es ist doch ein Weberlein
darum ich es schrieb

Sum Sum Sum
was geht ab
sum sum sum


®Anke Herbst & Markus Strauß

Edith Jeske

…ist Songcoach, Texterin und Dozentin. Wir freuen uns riesig, dass Edith dabei ist.

Warum sie in der Jury ist, erfahrt Ihr hier:
„Christiane war eine Freundin und Kollegin, und so manches Mal haben wir uns über ihre Ideen ausgetauscht, ihre und meine. Noch immer fehlt sie mir sehr. Als ich in diesem Jahr gefragt wurde, ob ich in der Jury zum Weberlein sein möchte, habe ich mit einem rekordverdächtigen „hönipöni“ einen Luftsprung gemacht. Und da bin ich nun.“


® Olli Haas

Sven van Thom

…war Jurypreisträger des 1. Weberleins 2018. In diesem Jahr ist er unser 3.Jurymitglied. Sven ist Multiinstrumentalist, schreibt tolle Popsongs und Kinderlieder, ist Unterhaltungskünstler, Musikproduzent und und und …

Dies ist sein Statement, warum er beim „Weberlein“ dabei ist:
„Musik war für mich schon als Kind so ziemlich das Größte. Wie schön wäre es gewesen, hätte es schon in den 1980ern solch eine Auswahl an tollen und spannenden Kinderliedern gegeben wie heute! Vielleicht hätte ich dann nicht so viel Schlager hören müssen?!
Als ich vor 3 Jahren das „Weberlein“ verliehen bekam, war ich jedenfalls sehr dankbar und froh darüber: Schön, dass meine Idee von guter Kindermusik so honoriert wurde! Deshalb bin ich in diesem Jahr gerne als Jurymitglied dabei und gebe dieses schöne Gefühl gerne weiter.“


®Niels Freibel

Isabel Hecker

Wenn sich jemand mit Musik, ganz besonders mit Kindermusik, auskennt, dann ist es Isabel Hecker vom WDR5 KiRaKa! Auch sie gehört mit zu unserer Spitzenjury und wir sind total happy, dass sie uns wieder mit ihrem fundierten Wissen, welche Kriterien für ein gutes Kindermusikstück wichtig sind, unterstützt!

Auch hier ein dickes Dankeschön für Deine Mitwirkung, Isabel!
Ihre Meinung zum Weberlein ist kurz und knapp und bringt es auf den Punkt: „Gute Kindermusik muss einfach supported werden! Ich freue mich sehr beim Weberlein wieder mit dabei zu sein!“


®Falko Alexander

Thomas Hartmann

…ist Redaktionsleiter von Mama lauter (großartig!), Medienpädagoge, Kulturwissenschaftler, Autor und Musiker ist unser 5. und letztes Jurymitglied.

Er ist absoluter Fachmann für Kindermusik und wir freuen uns riesig, ihn bei der Jury dabei zu haben. Und er sagt das zu seiner Teilnahme am „Weberlein“:
„Mit der Förderung zeitgemäßer Kindermusik verfolgen die Christiane-Weber-Stiftung und „Mama lauter“ das gleiche Ziel. Ich fühle mich geehrt, meine Perspektive in die Juryarbeit einbringen zu dürfen, freue mich auf den fachlichen Austausch mit den Kolleg*innen und bin gespannt auf die Einreichungen.“